Kiek In

Wo Brötchenduft und
Begegnung zuhause sind

Der Mini-Laden „Kiek-In“ hat sich zu einem lebendigen Zentrum des Dorflebens in Ohe entwickelt – eine feste Größe im Ort. Im ehemaligen Kühlhaus läutet heute der Duft von frischen Brötchen und Kaffee den Samstagmorgen ein. An jedem Wochenende erwacht hier nicht nur der Tag, sondern auch die Gemeinschaft.

Menschen vor dem geöffneten Kick In Gebäude.

Frische, regionale Brötchen im Dorf kaufen oder vorbestellen

In unserem kleinen Laden erwarten dich am Wochenende bis zu 25 verschiedene Brötchensorten – frisch gebacken von der Bäckerei Schäfer in Glinde. Wer früh kommt, hat die beste Auswahl. Das Brötchensortiment ist beliebt – deshalb kann es später am Morgen schon einmal knapp werden. Damit auch Langschläfer entspannt ihre Lieblingsbrötchen genießen können, bieten wir eine praktische Vorbestellung an. Und falls am Ende des Tages doch einmal etwas übrig bleibt: In unserer wetterfesten Brötchenkiste findest du die übrigen Brötchen zur Selbstbedienung – ganz einfach über die Kasse des Vertrauens.

Öffnungszeiten:
Samstag 7:30-10:00 Uhr
Sonntag 8:00-10:00 Uhr

Wie kann ich vorbestellen?

Die drei Möglichkeiten siehst du hier.

Bestellschluss: Mittwoch Abend vor dem folgenden Wochenende

Nutze unser Online-Tool

Demnächst Verfügbar! Bestelle bequem über unser Online-Bestellformular. Nutze bis dahin die andern hier aufgeführten Optionen.

Schreibe eine E-Mail

Liste deine Brötchenwünsche in einer E-Mail an buergerverein.ohe@gmx.de auf.

Im Laden „Kiek In“ direkt

Komm vorbei und gib deine Bestellung persönlich auf.

Du bezahlst die Brötchen bar im Laden. Bitte hole bestellte Brötchen auf jeden Fall ab. Sollte mal etwas dazwischen kommen, gib uns bitte frühestmöglich Bescheid, damit wir sie anderen anbieten können.

Ausschnitt von Brötchen in einem Korb

Unsere Brötchenauswahl

Aus diesen 25 Sorten kannst du wählen, regional und lecker von der Bäckerei Schäfer aus Glinde. Alle Preise inkl. MwSt. Das Angebot ist freibleibend. Wir freuen uns darauf, dich im Kiek In zu sehen!

Schrippen

0,60 €

Nordkrustis

0,60 €

Röggibrötchen glatt

0,70 €

Baguettes

0,90 €

Vollkornbrötchen – feine Haferflocken

0,80 €

Sesambrötchcn

0,70 €

Mohnbrötchcn

0,70 €

Mohnkaiser – Milchbrötchen mit Mohn

0,80 €

Strandbrötchen

0,80 €

Dänische Brötchen

1,40 €

Franzbrötchen

1,60 €

Mehrkornbrötchen

0,80 €

Milchbrötchen

0,80 €

Weltmeister

0,80 €

Laugenstange

1,00 €

Laugenbrötchen

1,00 €

Schokocroissant

1,80 €

Buttercroissant

1,50 €

Käsebrötchen

1,00 €

Dinkelbrötchen – mit groben Haferflocken

0,80 €

Röggibaguettes

0,90 €

Röggi mit Sonnenblumenkernen

0,80 €

Rosinenwecken

0,90 €

Müslibrötchen

0,90 €

Gemeinsam für eine lebendige Dorfgemeinschaft

Die Geschichte des Kiek In beginnt mit einer aufwändigen Renovierung des ehemailen Kühlhauses an der Großen Straße im Jahr 2017. Die damaligen Betreiber haben mit viel Liebe und Mühe einen Laden aufgebaut, der regelmäßig die ganze Woche über vormittags geöffnet hatte. Später verpachteten sie das Geschäft. Da es durch den Verkauf von Brötchen, Kaffee und Zeitungen nicht genug abwarf, um davon zu leben, drohte das Aus für das einzig verbliebene Geschäft in Ohe.

Erhalt des Kiek In

Die Idee den kleinen Brötchenladen Kiek In zu erhalten, hat viele Menschen im Ort begeistert. Der Bürgerverein ist ursprünglich zu dem Zweck gegründet worden, den kleinen Laden als wichtige Infrastruktur selbst bestimmt und nachhaltig zu betreiben. Er bestand die Herausforderung, genügend Helfer zu finden, die einen Sinn darin sehen, sich einmal im Monat am Wochenende ehrenamtlich hinter die Theke zu stellen. Die schnell gefundenen Aktiven haben viele Hindernisse und Berührungsängste mit einer ordentlichen Portion positiver Energie, Mut, und Vertrauen gemeistert. Gute Resonanz und Wohlwollen von vielen Seiten haben eine eigene Dynamik in den Prozess gebracht. Wertschätzung, neues (Selbst)-Vertrauen in das gemeinsame Miteinander und die eigene Kraft haben die Retter stolz gemacht.

Dafür steht das Kiek In

Das kleine weiße Häuschen hat einfach Charme. Als ehemaliges Kühlhaus erzählt es eine Geschichte als wichtiger Versorgungsplatz und Treffpunkt von früher. Hier haben die Dorfbewohner ihre zu kühlenden Lebensmittel gelagert und Wasser am Brunnen geholt. Heute ist es wieder ein Begebungsort und mit seiner Lage mitten im Ortszentrum am Padasjoki-Platz kommt man regelmäßig daran vorbei. Es kann dadurch Beziehungen in Ohe schaffen und fördern.

Sinnbild für den Bürgerverein

Der Bürgerverein hat mit seinem Einsatz vor dem Hintergrund der beklagten Verödung von Ortszentren und dem Gemeinschaftsverfall in einer krisenbehafteten Zeit einen Gegenbeweis angetreten. Er hat Lebensqualität im Ort neu definiert und tritt mit Energie und Mut für Zusammenhalt und ein gutes Miteinander im Ort ein. Die Aktiven haben die gemeinsame Erfahrung mit dem Erhalt des Kiek In gemacht, dass alle zusammen etwas schaffen, was alleine keiner schafft und was alle für fast unmöglich erachtet haben.